Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
In einem JEP-Schwerpunktheft wurden verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf die sich seit geraumer Zeit wandelnden sozialen und kulturellen Praktiken von Jäger- und Sammlergesellschaften versammelt, um einen Blick auf ihre konkreten Geschichten und ihre komplexe Gegenwart zu werfen. Globale bzw. nationale Strukturen der Kolonisierung, Industrialisierung und staatlichen Herrschaft verknüpfen sich in vielfacher, oft widersprüchlicher und konfliktreicher Form mit lokalen Gemeinschaften. Die damit verbundenen Fragen und Problematiken wollen wir in einer Panel-Runde anlässlich des Erscheinens des Schwerpunkthefts gemeinsam diskutieren und laden herzlich zur Teilnahme in gemütlichem Rahmen ein.
DiskutantInnen: Gertrude Saxinger (Herausgeberin), Khaled Hakami (Herausgeber), Alberto Buela (Autor);
Moderation: Gregor Seidl
DiskutantInnen: Gertrude Saxinger (Herausgeberin), Khaled Hakami (Herausgeber), Alberto Buela (Autor);
Moderation: Gregor Seidl